Vorträge und Führungen (seit 2014)
4. April 2023 • Antonia Bertschinger • Bergüner Hexenprozesse 1668 • Wer verfolgte wen?
9. Dezember 2022 • Podium: Gesichter der Erinnerung • MarieLies Birchler, Mario Delfino, Loretta Seglias
6. Dezember 2022 • Vernissage unseres Jahrbuchs
25. Oktober 2022 • Podium: Der Streit um das Wahlverfahren in den Grossen Rat – eine historische Betrachtung • Ruedi Haltiner, Martin Jäger, Christian Rathgeb, Siegfried Weichlein
11. Juni 2022 • Exkursion auf den Hof in Chur: Führungen in der Kathedrale, im Domschatzmuseum und in der Kapelle St. Stephan • Hans Rutishauser, Anna Barbara Müller-Fulda, Mathias Seifert
7. Mai 2022 • Symposium: Märtyrer im Dreissigjährigen Krieg • Saveria Masa, Jan-Andrea Bernhard, Johannes Flury
12. April 2022 • Manuel Maissen • Gewölbebau der Spätgotik in Graubünden
22. Februar 2022 • Pirmin Meier • Paracelsus' Visionen des Gemeindelebens und das Safiental. Mit weiteren bündnerischen Perspektiven
23. November 2021 • Vernissage Jahrbuch 2021 • mit unserem Gründerpräsidenten P. C. von Planta (1815–1902)
11. September 2021 • Exkursion nach Davos Monstein • Schaubergwerk Silberberg • Führung: Peter Flury
22. Juni 2021 • Martin Lengwiler, Loretta Seglias, Silas Gusset • Psychiatrie und gesellschaftliche Stigmatisierung
13. Juni 2021 • Hotel Kurhaus Bergün • Führung: Roland Flückiger-Seiler und Christof Steiner
27. Okt. 2020 • Buchpräsentation "Geschichte und Orte der Reformation. Ein Führer"
3. Oktober 2020 • Exkursion nach Disentis • Hans Rutishauser • Führungen im Kloster und in der Kapelle Sontga Gada
12. September 2020 • 1620 – La Rivolta di Valtellina. Giornata di studio a Tirano. Studientagung in italienischer Sprache.
25. August 2020 • Walter Baud • Johann Gaudenz von Salis-Seewis
25. Februar 2020 • Peter Metz • Alpine Mittelschulen in der Schweiz
23. Jan. 2020 • Buchpräsentation: AIGMA-Tagungsband
Kurzreferate von Dr. Christian Ruch und Dr. Michael Kasper
26. Nov. 2019 • Tobias Hodel • AD FONTES. Eine Einführung in den Umgang mit Quellen im Archiv
22. Okt. 2019 • Philippe Rogger • Militärunternehmertum und Verflechtung – Auf den archivalischen Spuren der Salis
20. Sept. 2019 • Antonia Bertschinger • Bergünerstein I: Der Krieg
Roman über Graubünden im 17. Jahrhundert – Lesung und Vortrag
3. Sept. 2019 • Silke Margherita Redolfi • Die verlorenen Töchter
3.–6. Mai 2019 • Genova, La Superba – Exkursion
Auf den Spuren der Bündner Auswanderinnen und Auswanderer
Reiseleitung und Führungen: Prisca Roth, Martín Camenisch und Peter Bernhard
Reiseleitung und Führungen: Prisca Roth, Martín Camenisch und Peter Bernhard
30. Apr. 2019 • T. A. Lehnert • Rohan und der Kampf ums Veltlin
16. März 2019 • Hans Rutishauser • Kunstführungen Pfäfers, Ragaz
19. Februar 2019 • Thomas Kopp • Erster Weltkrieg und RhB
13. November 2018 • Jakob Tanner • Die "gefährlichen...
... Generalstreiktage" vom November 1918 in Graubünden
23. Okt. 2018 • W. Zanier • Das röm. Militärlager auf dem Septimer
25. Sept. 2018 • Ruedi Küntzel • Fürstenau, Städtli und Stoffelhaus
4. September 2018 • Jon Mathieu • Der Bergsturz von Piuro 1618
21. August 2018 • Flurina Camenisch • Korruption und Loyalität
9./10. Juni 2018 • Exkursion ins Veltlin
Führungen: Diego Zoia (Tirano), Graziano Rossi (La Gatta),
Gianluigi Garbellini (Teglio)
Gianluigi Garbellini (Teglio)
22.05.2018 • Werner Caviezel • 68er-Bewegung in Graubünden
20.04.2018 • Silvana Rageth • Die Villa Fontana in Chur
20.03.2018 • P. Baumgartner • 100 Jahre Gebirgsdienst der Armee
20.02.18 • Th. Reitmaier • 50 Jahre ADG: Rückblicke, Einblicke...
23.01.18 • P. Emmenegger • Geschichte der Einkommenssteuer
28. Nov. 2017 • Matthias Kuster • Bündner Strafvollzug im 19. Jh.
24. Oktober 2017 • Tanja Rietmann • Zwangsfürsorge im 19./20. Jh.
26. September 2017 • Hansmartin Schmid • Rohan und Jenatsch
29. August 2017 • Peppina Schmid • Evang.-ref. Frauenstimmrecht
10. Juni 2017 • Exkursion nach Domat/Ems
Vorträge: Gaudenz Schmid und Dr. Mathias Seifert
16. Mai 2017 • Andreas Behr • Diplomatie als Familiengeschäft
4. April 2017 • Simon Bundi • Oberländer Bauernverein
7. März 2017 • Christian Ruch • Schlägerei am Schergenbach
7. März 2017 • Christian Ruch • Vortragstext mit Bildern
7. Feb. 2017 • Conradin von Planta • Gotteshausbund 1367
10. Jan. 2017 • Jan-Andrea Bernhard • Zensurgewalt der Synode
18. Nov. 2016 • Tagung • Das Jahr ohne Sommer. Hungerkrise 1816
25. Okt. 2016 • Florian Hitz • Jörg Jenatsch am Thusner Strafgericht
27. Sept. 2016 • Buchvernissage • Peter Conradin von Planta
20. Sept. 2016 • Manfred Tschaikner • Bündner im Montafon, 1622
23. Aug. 2016 • Jolanda Nydegger • Da wären die Eltern in die Luft
25. Juni 2016 • Exkursion nach Pontresina
Führung: Hans Rutishauser, Lukas Högl, Dora Lardelli
24. Mai 2016 • Diego Giovanoli • Gebaute Geschichte im Bergell
12. April 2016 • H.-U. Schiedt • Verkehrsentwicklung in Graubünden
22. März 2016 • Martina Rüegg • «Ich war immer die Tirolerin»
23. Feb. 2016 • Jürg Frischknecht • Walther Flaig lässt spionieren
23. Feb. 2016 • Jürg Frischknecht • Bilder zum Vortrag_A
23. Feb. 2016 • Jürg Frischknecht • Bilder zum Vortrag_B
26. Jan. 2016 • Peter Baumgartner • Grenzgänger 1939–1945
24. Nov. 2015 • Martin Bundi • Ilanz als Ort bedeutender Reformen
20. Okt. 2015 • Th. Reitmaier, M. Weidmann • Felsbilder Carschenna
18./19. Sept. 2015 • Tagung • Peter Conradin von Planta (1815–1902)
Graubünden im 19. Jahrhundert
16. Juni 2015 • Max Hilfiker • Thomas Massner (1663–1712)
23. Mai 2015 • Exkursion: Die Kirchen von Rhäzüns
Führung: Hans Rutishauser
28. April 2015 • Georg Jäger • Rückblick auf Graubünden 1814/15
17. März 2015 • Maya Zellweger • Speditionsgeschäfte 1720–1850
17. Feb. 2015 • Benjamin Hitz • Marignano 1515
27. Jan. 2015 • Conradin Hail • Die Hugenotten nach 1685
18. Nov. 2014 • Paul E. Grimm • Oberforstinspektor J. W. F. Coaz
21. Okt. 2014 • Cordula Seger • Ende der Saison – Kriegsausbruch
16. Sept. 2014 • Albert Fischer • Kirchliche Visitation im Vinschgau
14. Juni 2014 • Archäologische Exkursion ins äussere Domleschg
Führungen: Felix Nöthiger, Ursina Jecklin, Manuel Janosa
27. Mai 2014 • David Accola • Erster Weltkrieg, Front am Stilfserjoch
29. April 2014 • Silke Redolfi • GR 60/70 – Generation der Rebellen
25. März 2014 • Loretta Seglias und Reto Weiss • Heimkinder
Das Pflege- und Heimkinderwesen im Kanton Graubünden
25. Feb. 2014 • J.-A. Bernhard • Lewis Baylys – Bündner Drucke
28. Jan. 2014 • Peter Bussjäger und Thomas Gamon • Jägermord
Der «Jägermord» im Nenzinger Himmel